Der Podcast, der hinter die Recherche blickt
Veröffentlicht am 27.10.2022 / 16:01
Es begann mit einem Video: Vor etwa einem Jahr setzte sich der Sänger Gil Ofarim mit seinem Handy auf die Stufen des Hotel Westin in Leipzig und erklärte seinen Fans auf Instagram, ein Mitarbeiter habe ihn antisemitisch beleidigt. Die Solidarität war groß.
Die Staatsanwaltschaft ermittelte aufwendig, fand aber keine Anhaltspunkte für die Behauptungen des Künstlers. Er ist nun selbst wegen Verleumdung angeklagt, sollte in diesen Tagen eigentlich vor Gericht erscheinen. Doch der Prozess wurde kurzfristig verschoben. Über die Gründe sprechen LVZ-Reporterin Antonie Rietzschel und Gerichtsreporter Frank Döring mit Podcast-Host Nicole Grziwa in der neuen Folge „LVZ Unsere Story“.
Sie sprechen über die Strategie von Ofarims Anwälten, erklären die juristischen Auseinandersetzungen, die sich die Verteidigung mit dem Landgericht Leipzig geliefert hat. Außerdem berichtet Antonie Rietzschel von ihrem Konzertbesuch. Gil Ofarim ist auf Tour und kann sich in diesen Zeiten auf die Unterstützung eingefleischter Fans verlassen.
Wenn ihr die Inhalte auf LVZ.de kostenlos lesen möchtet, dann meldet euch einfach hier an: abo.lvz.de/story, dann könnt ihr alle Artikel für zwei Monate lang lesen, ohne etwas dafür zu zahlen.
Prozess gegen Gil Ofarim vorerst geplatzt
Gil Ofarim auf Anklagebank: Gericht erwartet Ansturm – schwere Vorwürfe der Verteidiger
Gil Ofarims neuer Verteidiger über seine Strategie und Kritik am Leipziger Richter